Klappläden an WDVS
Montage von Fensterläden bei Wärmedämmung? Soll Ihre Fassade isoliert werden? Planen Sie ein Passivhaus mit Fensterläden oder Schiebeläden?
Dann stellt sich die Frage, wie können Klappläden, Schiebeläden, aber auch Markisen, Geländer, Vordächer, Lampen, Fallrohre etc. dauerhaft stabil und vor allem thermisch getrennt an einer gedämmten Fassade montiert werden?
Auch für diese Problematik bieten wir passende Lösungen. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne und wählen die passenden Tragelemente zur Montage Ihrer Fensterläden oder anderer Bauelemente an Ihrer Dämmfassade aus.
Klobentragelemente für festen Halt

Klobentragelemente sind thermisch getrennt und für Dämmstärken von 6 - 30 cm verfügbar. Sie werden meist vor Aufbringen der Dämmung montiert. Diese Elemente können in alle WDVS-Systeme eingesetzt werden, gleich ob aus Styrodur, Weichfaser oder Mineralwolle.
Bei Styrodur-Dämmung werden nach Aufbringen der Dämmung die Montagezylinder für die Befestigung der Ladenhalter direkt in die Dämmung eingeklebt. Auch für andere Dämmstoffmateralien haben wir passende Lösungen, Ladenhalter thermisch getrennt zu montieren.
Vorteile unserer Elemente gegenüber metallischen Unterkonstruktionen oder gar "Eigenentwicklungen"
- Stabile Unterkonstruktion für einen festen und dauerhaften Halt Ihrer Fensterläden in einer Dämmfassade
- Identischer Isolationswert wie das Wärme-Dämm-Verbund-System
- Keine Kältebrücke, da thermisch getrennt
- Tragelemente für WDVS-Stärken von 60 - 300 mm lieferbar.
Persönliche Meinung
Eine Fassadendämmung kostet richtig Geld. Die Preise liegen um die 120,- € je m². Bei einem 1-Familienhaus kommen da gerne mal 20.000,- € oder gar mehr zusammen. Damit man an dieser Investition auch lange Freude hat, sollte man nicht am falschen Ende sparen und irgendwelche metallischen Tragekonsolen montieren. Die sind zwar etwas günstiger, aber bieten lange nicht die Vorteile der von uns eingesetzten und speziell für diese Anwendungsfälle entwickelten Elemente.
So bitte nicht:

Weiterhin raten wir dringend von eigenen Konstruktionen ab. Wie lange werden Fensterläden mit Windangriffsfläche von mehr als 1 m² in dieser Konstruktion verankert bleiben? Solange bis der nächste Herbststurm die Läden samt Haltepunkte und Putz aus der Dämmung reißt? Abgesehen von einer zerstörten Fassade bleibt nur zu hoffen, dass es bei solchen Eigenentwicklungen nicht zu Personenschäden durch umherfliegende Fensterläden, Vordächer oder Markisen kommt. Ich persönlich würde an diese Konstruktion nicht mal unseren kleinen Hund anbinden.